Ziele und Grundsätze unserer Arbeit
Ziele und Grundsätze unserer Arbeit
- Die Jugend- an Drogenhëllef unterhält verschiedene Hilfeeinrichtungen im Bereich der psycho-sozialen, therapeutischen und medizinischen Betreuung für Konsument/-innen illegaler Drogen, für Abhängige und deren Angehörige. Die verschiedenen Angebote tragen soweit wie möglich den Prinzipen der Regionalisierung und Differenzierung Rechnung.
- Die multidisziplinären Teams der Jugend- an Drogenhëllef setzen sich aus administrativen, psychosozialen oder medizinischen Fachkräften zusammen. Zur Qualitätssicherung unserer Arbeit legen wir Wert auf die Teilnahme an Supervisionen und Weiterbildungsmaßnahmen. Alle Mitarbeiter/-innen sind an die Schweigepflicht gebunden.
- Um den jeweiligen Lebenslagen, Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen bestmöglich zu entsprechen, sind die Angebote der Stiftung möglichst breit gefächert. Infolgedessen gibt es verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichsten Hilfsangeboten und Ausrichtungen. Diese reichen von einer Konsum akzeptierenden bis abstinenzorientierten Haltung.
- Wichtige Grundprinzipien aller Angebote der Jugend- an Drogenhëllef sind:
– Respekt der Mitarbeiter/-innen vor den Zielen der Klient/-innen
– Freiwilligkeit der Klient/-innen in der Zusammenarbeit mit den Diensten der Stiftung
– Diskretion, Wahrung der Anonymität
– Die Betreuung ist kostenfrei, Spenden werden gerne entgegen genommen
- Im Falle einer Kooperation mit anderen sozialen Diensten soll der/die Klient/-in bei allen Schritten der ihn/sie betreffenden Zusammenarbeit, entweder persönlich anwesend sein oder informiert werden.
Dieser Post ist auch verfügbar auf
Französisch